Günter, Daniel R, Jürgen, Daniel D, Markus und ich.
Zur technischen Abnahme:
Hier zeigten sich doch noch einige Differenzen zum Reglement. - Bitte bis zum nächsten Lauf das SLP-Reglement durchlesen und das Auto dan dementsprechend vorführen. Auf die einzeln Punkte verzichte ich, jeder weiss, wo es noch krankt. Strafenkatalog wird beim nächsten Rennen Anwendung finden.
Zur Qualifikation:
Das war wie immer spannend. Erster Lauf, keiner wusste wie konkurenzfähig er war, wieviel ist die "Geheimtrainingszeit" wert.
Ergebnis Qual.: 1. Günter 6,684 2. Markus 6,689 3. Daniel D 6,759 4. Eugen 6,781 5. Jürgen 6,878 6. Daniel R 7,086
Ganz schön knapp, die ersten 4 innerhalb einer Zentel.
So ging es auch ins Sprintrennen über 3min. pro Bahn. Wir sind in 2 Gruppen a 3 Mann gestarten um auf die Chaostaste nach jedem Abflug zu verzichten. Hat sich als sehr gut erwiesen.
Gruppenaufteilung:
Gruppe A: Günter, Markus, Daniel D Gruppe B: Eugen, Jürgen, Daniel R
Ergebnis Sprintrennen:
1. Markus 154,11 Runden 2. Günter 150,14 Runden 3. Eugen 148,52 Runden 4. Jürgen 146,14 Runden 5. Daniel D 146,09 Runden 6. Daniel R 130,84 Runden
Gratulation dem Gewinner Markus und den anderen Teilnehmern.
Nach einer kurzen Pause wurde das Hauptrennen mit 6 min. gestartet.
Wieder in 2 Gruppen
Gruppe A: Markus, Günter, Eugen Gruppe B: Jürgen, Daniel D und Daniel R.
Ergebniss Hauptrennen:
1. Markus 311,49 Runden 2. Eugen 304,45 Runden 3. Günter 302,86 Runden 4. Jürgen 290,97 Runden 5. Daniel R. 276,46 Runden 6. Daniel D. 265,17 Runden
Und wieder war Markus der Gewinner. Herzlichen Glühstrumpf.
Daraus ergibt sich die erste Punktetabelle: Punkteverteilung: Sprintrennen: 10/8/6/5/4/3/2/1 Hauptrennen: 20/18/16/15/14/13/12/11/10........./1
Markus 30 Punkte Eugen 24 Punkte Günter 24 Punkte Jürgen 20 Punkte Daniel R 17 Punkte Daniel D 17 Punkte
Bei Punktegleichheit am Ende der Meisterschaft entscheiden die Plazierungen im Hauptrennen.
Insgesamt ein schöner Abend und das mit den 2 Läufen denke ich ist in Ordnung. So konnten wir doch schön lange Fahren.
Besonders hervorzuheben ist die Leistung unseres jüngsten Daniel Rössler, der im Hauptrennen Daniel D hinter sich lassen konnte. Daniel D hatte zwar techn. Probleme doch man muss es erst mal "heimfahren" können.
Weiter so Daniel.
Vielen Dank allen Beteiligten und auch an Walter mit Fam. fürs Einsetzen.
Schönes Wochenende und bis zum nächsten Lauf
Eugen
Wort zum Sonntag: Der Fehler liegt in der Eile (chin. Sprichwort)
Gut, dass wir trotz einer um 18:00h noch unfahrbaren Bahn im Rennen guten Grip hatten und so alle Autos heil geblieben sind!
Fettes Merci an die Einsetzer Walter (mit family) und Walter (im ersten Sprint-Lauf. Die zweite Gruppe kam ja eh´ auch so durch! Auch dafür Kompliment!)
Hammermäßig gefahren ist der kleine Daniel. Total intelligent und souverän hat er den durch Danis Pech errungenen Vorsprung trotz der längeren Renndistanz nahezu abflugfrei heim gefahren. Fetter respect!!!
Schade, dass Daniel ditech die gute performance seines cars nicht in Plätze umsetzen konnte. Das nächste Mal, Dani.
Das nächste Mal haben wir dann, wenn z.B. von 20 Autos (booh ey, echt sooo viele?) eins fertig wird und Carrera endlich Motoren mit Bison-Papperl ausliefert, bestimmt auch mehr Starter und ähnlichere Motoren. ;-))
Also same procedure as last year, Miss Sophie?
Wie auch immer, when the flag drops, the bullshit stops und so hatten wir dann 4 schöne Läufe!