Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 19 Antworten
und wurde 1.310 mal aufgerufen
 Bauen & Tipps
Seiten 1 | 2
2nd Offline

Slotter

Beiträge: 308

10.12.2006 18:29
slp Auto aufbauen Antworten

Hallo,
ich bin am Bau eines 962 Porsche auf Plafit super24 slp und habe ein Problem mit der Bodenfreiheit. Die Reifen sind auf fast Minimalmaß VA 24mm / HA 26,5 mm geschliffen. Wenn ich den Deckel Unterkante bündig auf das Fahrwerk mit 1,2 mm Bodenfreiheit setze, laufen die Räder nicht frei. Mir fehlen, wenn's auch noch gut aussehen soll, wenigstens 2mm. Andererseits hatte der Porsche original sicher mehr Bodenfreiheit als 29mm.
Wie handhabt ihr sowas? Deckel hochsetzen und Fahrwerk schaut unten raus ( lt. Reglement muß die Karosse alle Teile des Fahrwerks abdecken) oder Radhäuser ausschneiden? Oder muß die Bodenplatte so hoch das der Deckel unten sauber abschließt?

Was ist unter der Klausel " Alle Öffnungen der Karosserie sind zu verschließen" zu verstehen? Der Porsche hat z.B. vor den Hinterrädern große Entlüftungsöffnungen, die im Original auch offen sind.

Besten Dank schon mal für die Hilfestellung,
Thomas

Markus Offline

Slotter

Beiträge: 785

10.12.2006 19:02
#2 RE: slp Auto aufbauen Antworten

Hi THomas,

schleife einfach die Radhäuser so aus, dass die Radöffnungen quasi bündig mit der
Karosserieoberseite abschließen (eine alte Hudy-Rolle tut hier gute Dienste!).

Verbreiterungen aus 0.3mm Plasticsheet reingepäppt und die Laube sollte stehen.

Versuchs mal und frag dann wieder.

Liebe Grüße,

Markus

P.S.: Ein Blick auf die Rennbilder bei uns sollte helfen, speziell bei den Stockerlautos.
¡Vive la thingie revoluciòn!

2nd Offline

Slotter

Beiträge: 308

10.12.2006 19:20
#3 RE: slp Auto aufbauen Antworten

Hallo Markus,
Danke erst mal für die Tips. Zur Verbreiterung des Deckels: Wäre es Regelkonform, die Rädhäuser zu ziehen? Beim Porsche fehlen nur 2mm bis sichere 84mm Breite erreicht sind. Die Fruchtzwerge- Methode ist nicht so mein Ding, stellt ja aber genauso eine Veränderung des Deckels dar.

Gruß Thomas

Markus Offline

Slotter

Beiträge: 785

10.12.2006 19:30
#4 RE: slp Auto aufbauen Antworten
Was ist für Dich "Ziehen"? "Spalten und aufspachteln ist o.k., aber die Karosse darf nicht flacher werden, was durch Erwärmen und ganze Karosse auseinander ziehen ja gegeben wäre.
¡Vive la thingie revoluciòn!

2nd Offline

Slotter

Beiträge: 308

10.12.2006 19:37
#5 RE: slp Auto aufbauen Antworten

Ups,
mit "ziehen" meine ich nur das weiten im Bereich der Radlausschnitte wie man es bei 1:1 Autos auch macht. Bei 1mm pro Seite ist das gut machbar.

Gruß Thomas

MSMike ( Gast )
Beiträge:

06.05.2007 20:41
#6 RE: slp Auto aufbauen Antworten

hallo markus,

Was fahrt Ihr den bei den SLP Autos bei euch für Übersetzungen bei 26-26,5 mm Reifen und V8 Motor !(Nicht gepi...... !!!

MSMike

Markus Offline

Slotter

Beiträge: 785

06.05.2007 20:54
#7 RE: slp Auto aufbauen Antworten
Reglement-Update: Ziehen ist nicht erlaubt, Jungs!!!

Nur Ausschleifen und Verbreiterungen dran machen. Wessen Auge dadurch beleidigt wird, der mag dann noch spachteln.

Aber dann ist Ende der Fahnenstange.

Sorry.

Liebe Grüße,

Markus

P.S.: Übersetzungen sind normaler Weise 15/43 oder 16/44-45. 16/44 ist ein guter Start. Der serienmäßige Bison sollte damit gut klar kommen und mit 16/45 im Rennen u.U. länger halten. Probier´s aus - ist ja auch eine Fahrersache.

¡Vive la thingie revoluciòn!

MSMike ( Gast )
Beiträge:

06.05.2007 21:03
#8 RE: slp Auto aufbauen Antworten

Hallo Markus,

Na das ging ja Fix ! Danke dann habe ich mal einen guten Anhaltspunkt .

Und gleich noch ne Frage ?
Wie ist den das Fahrverhalten eine Mercedes CLK GTR so ein hätte ich noch rum liegen ????
Wär die was für SLP ??

MSMike

Angefügte Bilder:
16e7_1.jpg  
Markus Offline

Slotter

Beiträge: 785

06.05.2007 21:27
#9 RE: slp Auto aufbauen Antworten
Hi Mike,

ich habe mit einem CLK-GTR mal zwei SLP-Clubrennen gewonnen, aber das war zu Zeiten des Übens und Ausprobierens im ganzen Club.

Du darfst (MUSST! ) Lexanscheiben verbauen, breit genug ist die Karre schon.

Zusammen mit dem MoMo sollte aber viel zu viel Gewicht hinten im schweren Boot sein...

Das wird eine Herausforderung. Also viel Messing nach vorne, nicht nur die beigefügten Teile, sondern fette Brass-Pans, die Du einfach unter die Halter päppst (Wehe, Du fragst, was Brass-Pans sind!!!)

Viel Spaß!

Markus

P.S.: Mit einem Plafit Super24 sollte das alles besser gehen. Nix gegen Karls MoMos, aber das X-SW ist nun wirklich eher was für Spezialisten, die schon viele Autos aufgebaut haben.

Für das MoMo würde ich einen R89C, Tom´s 84C oder einen Sauber nehmen, oder es mit eimem NSX und Lexanteilen versuchen.

¡Vive la thingie revoluciòn!

MSMike ( Gast )
Beiträge:

06.05.2007 22:46
#10 RE: slp Auto aufbauen Antworten

Hallo Markus,

Dir kommt auch nicht aus

War eigendlich nur ne Frage,da ich solch eine noch habe.
Aber werde eine Jag 8 verbauen die habe Ich auch noch.

I mag kein Plafit

MSMike

west8909 Offline

Slotter

Beiträge: 716

07.05.2007 14:01
#11 RE: slp Auto aufbauen Antworten

Hallo Michael,

ja, wenn Du die Siegerstrasse nicht magst, fahr weiter kein Plafit.

Aber Jag ist auf alle Fälle gut.

Gruss
Walter

Markus Offline

Slotter

Beiträge: 785

07.05.2007 14:11
#12 RE: slp Auto aufbauen Antworten

Zitat von west8909
...wenn Du die Siegerstrasse nicht magst, fahr weiter kein Plafit...


Dem ist, was Großserienchassis angeht, nichts hinzu zu fügen...

Liebe Grüße,

Markus

¡Vive la thingie revoluciòn!

MSMike ( Gast )
Beiträge:

07.05.2007 21:15
#13 RE: slp Auto aufbauen Antworten

hallo Markus und Walter,

Bis Ich ans Siegen Denke fliest noch viel Wasser der Donau runter.
Ich mag halt die Plafit nicht,warum auch immer.
Und warum soll man nicht mal was anderes probieren oder ??

was am Ende raus kommt werden wir sehen, und selbst wenn Ich letzter werde ! wichtig Ist der Spaß an der Sache.
Und das zählt !! Zum Siegen brauch Ich noch viel Übung und Erfahrung !!

MSMike

Markus Offline

Slotter

Beiträge: 785

07.05.2007 21:53
#14 RE: slp Auto aufbauen Antworten
Hi Mike,

das Wort "Spaß" kann ich echt nicht mehr hören...

Es werden Reglements gemacht, bei denen der "Spaß" im Vordergrund steht (Warum dann überhaupt ein Reglement und nicht "Run what you brung"?) Leider wird dann das Wort "Spaß" häufig dafür missbraucht, von Schwächen und Ungereimtheiten in selbigen Regeln ab zu lenken... "Spirit of the event" ist so etwas ähnliches.

Oder es werden Autos zum "Spaß" gebaut. Warum dann nach Reglements fragen, konkurrenzfähige Bodies checken und hier und da nach der Tauglichkeit des gewählten Chassis fragen??? Mike, nicht nur Siegen macht "Spaß"... Denn ich bezweifle ernsthaft (nur Spaß! ), dass Dir die Umeinanderrutscherei oder In-Kurven-Geradeaus-Fahrerei mit einem untauglichen body und einem unterlegenen Fahrwerk "Spaß" machen werden...

Got me?

Buonanotte,

Marco

P.S.: Wurde nicht Deine Lieblingsantwort, sorry

¡Vive la thingie revoluciòn!

MSMike ( Gast )
Beiträge:

08.05.2007 04:45
#15 RE: slp Auto aufbauen Antworten

Hey Markus,

Es ist ja nur Gut das es eben andere Geschmäcker gibt,der eine mag halt Plafit und der eine mag die Dinger eben nicht
Reglements sind dazu da das man Gleichwertige Fahrzeuge auf der Bahn hat,und nicht der eine mit den Panzer fährt und der ander mit den Traktor

was hat das mit den Fahrwerk zu tun ? Wenn ich Einheitschassis oder Einheitsrennserien fahren wollte dann fahr ich SLotit Rennen
In der Formel 1 fährt auch nicht jeder Ferrari !! Nur weil es das beste Fahrwerk ist und Mercedes gewinnt trotzdem

Ich persönlich glaube nicht das Ich da einen großen Unterschied merken werde,Ich mach das jetzt gut ein 3/4 Jahr mit 1:24 beschäftige.Und Rennefahrrung habe Ich auch keine.

MSMike

Seiten 1 | 2
 Sprung  
Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz