Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 14 Antworten
und wurde 667 mal aufgerufen
 Rennserien
grossy Offline

Slotter

Beiträge: 113

13.01.2008 14:53
Porsche Cup 2008 Antworten

Hallo Racer,

hier der zeitliche Rahmen für nächsten Freitag:
- 19:00 - 20:00 Training
- 20:00 Fahrzeugabnahme
- 20:30 Qualli
- 21:00 Rennen
So hier noch ein paar Punkte:
- Motoren werden mit 12 Ritzel ausgegeben.
- Gewichte 5g + 10g werden von der Rennleitung bei Fahrzeugabnahme
vergeben und auf Einbau geprüft!
- Bitte bis spätestens Donnerstag Abend anmelden,sonst gibt`s
keine Brozeit!

Gruß Günter

Markus ( Gast )
Beiträge:

14.01.2008 18:59
#2 RE: Porsche Cup 2008 Antworten

Hi Günter,

nur mal so zur Orientierung: Werden die ausgegeben Motoren eher "Toro Grosso-Power" haben oder eher tütennah sein?

Liebe Grüße,

Markus

Markus ( Gast )
Beiträge:

14.01.2008 19:51
#3 RE: Porsche Cup 2008 Antworten

Sorry fürs Nerven, aber nochens: Leichter Sprayglue oder???

Liebe Grüße,

Markus

axh Offline

Slotter

Beiträge: 215

16.01.2008 13:29
#4 RE: Porsche Cup 2008 Antworten

Hallo Markus,

ich meld' mich mal.

Die Motore sind Standard-Motore, entsprechend Fox 1. Die Motore werden selektiert (Prüfstand), so dass die Kennwerte alle vergleichbar sind. Die Motore werden nummeriert sein und während der Rennserie durchgetauscht.
Ritzel wird auch drauf sein (12 Zähne).
Der Bahnzustand hat sich seit letztem SLP-Lauf nicht geändert.
Also nach ein paar Runden müsste ein stabiler Zustand erreicht sein.
Von dem "Sprayglue" müssten auch noch Reste vorhanden sein .

Wirst Du teilnehmen? Würde uns sehr freuen

Grüße

Alex

Markus ( Gast )
Beiträge:

16.01.2008 15:36
#5 RE: Porsche Cup 2008 Antworten

Hi Alex,

danke für die Info.

Es ging mir nur um die Vorausplanung einer Übersetzung, was sich anders gestaltet hätte, wenn alle Motoren mit Günters (und auch meinen, deswegen fahre ich ja jetzt öfters sehr schnelle Rennen) Vorlieben wie fettem Punch und hohen Drehzahlen ausgestattet gewesen wären.

Also tipo Fox I bei 10,5V

Wenn gesundheitlich alles passt und mir einer einen Regler leiht (alle drei putt!), würde ich gerne mitfahren.

Leeven Jrooß,

Markus

axh Offline

Slotter

Beiträge: 215

16.01.2008 17:11
#6 RE: Porsche Cup 2008 Antworten
Hi Markus,

wat machst'de denn mit deinen Reglern. Ich kenn' da einen der einen kennt der so Dinger baut. Über 50 Amps Dauerstrom kannt man mit dem reden ==>axh-Regler.

Grüße

Alex
west8909 Offline

Slotter

Beiträge: 716

17.01.2008 09:18
#7 RE: Porsche Cup 2008 Antworten

Hallo,

die schöne Lexanwanne für den Porsche 911 gibts bei

http://www.automobilminiaturen.de/shop/x...satz-P-911.html

1 Teil habe ich noch.

Grüße
Walter

Markus ( Gast )
Beiträge:

19.01.2008 11:37
#8 RE: Porsche Cup 2008 Antworten

Hi Jungs,

schöne Autos und gute Stimmung gestern, dazu dann die Hammer-Quali von Alex.

Wie ist es denn ausgegangen?

Nice weekend,

Markus

west8909 Offline

Slotter

Beiträge: 716

21.01.2008 13:19
#9 RE: Porsche Cup 2008 Antworten

Hallo Leute,

nachfolgend der Race Report Porsche Cup- 1-2008 von Rennleiter Alex:

Grüße
Walter

Race Report No.1 Porsche Cup
18.01.2008

Endlich war es wieder soweit, am Freitagabend, dem 18.01.2008 fand der erste Lauf zum
Porsche Cup 2008 der „Slotracer München“ statt, auf den schon alle ungeduldig gewartet haben.

Alle konnten es kaum erwarten, doch kam letztendlich der Renntermin schneller näher als manch
einer dachte, denn das Reglement wurde komplett überarbeitet. Und zwar wurden Angleichungen
an bereits bestehende Reglements anderer Slotclubs gemacht, so dass diese nun auch jederzeit bei
uns mitfahren können, ohne ihr Fahrzeug verändern zu müssen. Und umgekehrt können natürlich
auch die „Slotracer München“ bei Porsche Cup’s der anderen Slot-Club’s mitfahren.
Plug and Play so zu sagen.
Einige Feinheiten im Reglement führten jedoch zu einigen Diskussionen und dazu, dass ein paar
Slotter noch bis kurz vor Fahrzeugabnahme schrauben mussten und noch versuchten hier und dort
zu optimieren. Teilweise war auch noch nicht ganz klar, was jetzt wie zu deuten ist. Schnell wurde
hierbei auch klar: Das Reglement kann noch optimiert werden. Die Beschreibungen können noch
genauer ausgeführt werden.

In Kürze etwas zu den wesentlichen Änderungen:
Gesamtspurbreite max. 75mm (Standard aller Clubs)
Maximaler Reifendurchmesser von 26mm (entsprechend Vorbild)
Ausgabe des Motors (der Club stellt selektierte Motore zur Verfügung und stellt sicher, dass
diese während der Rennserie durchgetauscht werden _ Chancengleichheit)
Vorgabe des Minimalgewichts von 170gr. / Strafgewichte bei leichten Fahrereinsätzen und
leichteren Scheiben. (Chancengleichheit für die Slotter, die Ihr Fahrzeug komplett aus einem
Plastik-Bausatz aufbauen)
Komplett-Papierinnenräume sind nicht mehr erlaubt

Das war’s eigentlich zu den Änderungen, aber die hatten es schon in sich.
Bestehende Fahrzeuge aus dem Vorjahr mussten geändert werden, um dem Reglement gerecht zu
werden.
Für alle Teilnehmer kamen nun Lötarbeiten für die Steckverbindungen hinzu, die notwendig sind,
den zur Verfügung gestellten Clubmotor mit den Schleifern des eigenen Chassis zu verbinden.
Alles in allem, einiges zu tun.

So verging die Zeit am Freitagabend rasend schnell, jeder schraubte und machte und vergaß die
Zeit. Die Spannung stieg, es knisterte und endlich, zur fortgeschrittenen Stunde, kam der Aufruf zum
Qualifying. „Alle Fertig?“….. “Nicht wirklich“…. „Fertig mit den Nerven“…“Jetzt schon???“….
„Endlich, ich kann es gar nicht glauben, dass es losgeht und wollte schon morgenfrüh noch mal
vorbeikommen und schauen wann’s losgeht“ ….waren die Kommentare.

Der Rennleiter Alex (also ich) war noch bei der Abnahme, als das Qualifying bereits im Gange war.
Als letzter bei der Abnahme war unser Gast, Tom, der neu ins Sloracing-Hobby eingestiegen ist.
Dummerweise musste er ausgerechnet jetzt ins Qualifying, als ich feststellte, dass 30 Gramm
Fahrzeug-Gewicht fehlten. Während des Trainings ist es keinem aufgefallen. Jeder war so vertieft in
sein Training, dass wir unserem Newcomer etwas weniger Aufmerksamkeit schenkten als sonst
üblich. Also wurden Ihm noch schnell ca. 30gr. ins Chassis montiert und ab ins Qualifying. ….

Die Piloten
Walter Einer unserer erfahrenen Modellbauer und Racer, kommt zum Rennen mit
den schönsten und perfekt abgestimmten Slotcars. …..
Günter Ebenso (fast) erfahren wie Walter, hat auch mit, die, schönsten Slotcars, aber
schraubt gerne bis zum Qualifying. …..
Thomas Baut wunderschöne Slotcars, die oft verdammt schnell sind. Er hat aber
eigentlich immer die Ruhe weg (äußerlich zumindest)…..
Daniel Sohn von Günter. Also auch schöne Slotcars, manchmal etwas schneller als
die vom Papa…..
Alex Ein echter „Kerpener“ Rennfahrer, der in Bayern sein Glück als Slotter
sucht.……
Tom (Gastfahrer) Newcomer im Slotracing-Hobby. Ihn interessiert einfach alles zum Thema
Slotracing und hat in aller Kürze ein tolles Race-Car gezaubert.
Special Guest Markus, oooch ne leeve Jung aus dem Rheinland.
„Hi-Fly“ auf Blue-King Bahnen sind sein Metier. Gibt gerne gute und
Rennentscheidende Tips.

Die Piloten und ihre „Rennwagen“
Markus Leider ist Markus ohne Rennwagen gekommen. Hatte aber, wie immer,
gute Sprüche parat, die die Stimmung auflockerten.
Tom Unser Newcomer (derzeit noch Gastfahrer) stellte seinen gelben 911’er
GT2 in der „Streetversion“ vor.
Daniel Daniel kam mit der John Player Special GT2 Karosserie aus dem
Vorjahr. Der Rest wurde auf das aktuelle Reglement angepasst.
Thomas Mit dem 934er im Jägermeister-Design kommt er mit einem wunderschönen
Rennwagen zum Rennen. Perfekt in allen Details.
Günter Der 934er Turbo im Martini-Design ist wahrscheinlich eins der schönsten
Fahrzeuge in der Rennserie.
Walter Walter hat immer die ausgefallensten Rennwagen und wunderschön
aufgebaut, hier in Form eines weißen 911er RSR (mit roten Schriftzügen)
Ein Traum.
Alex Er tritt mit der 935er-DP-II-Karosserie aus dem Vorjahr im Gulf-Design an.

Das Rennen
Qualifying. Das Qualifying war spannend die Zeiten lagen zwischen 7,6 Sek bis 8,2 Sek. Leider
führte ein Absturz des Rennauswertungsprogramms später dazu, dass es keine Aufzeichnung
hierzu gibt.
Durch den Programmabsturz (etwa in der Hälfte des Rennens) starteten wir einen neuen
Renn-Lauf ohne ein erneutes Qualifying.

Das eigentliche Rennen:
Ziemlich spät, zur fortgeschritten Stunde, starteten wir also. Die Spurverteilung war folgendermaßen:
Spur1 Spur2 Spur3 Spur4 Spur5 Rennmanager
Alex Thomas Daniel Walter Günter Tom
Da 6 Fahrer an den Start gingen war die Spur 6 nicht in Benutzung und Tom startete als Rennmanager
(also am PC). Beim Spurwechsel nach 6 Minuten kam er dann ins Rennen und wir
wechselten so, dass jeder einmal die Rolle des Rennmanagers übernahm.
Beim Start zeigte sich, dass Günter und Alex gute Arbeit beim selektieren der Motore geleistet
haben. Anzug und Speed war bei allen etwa gleich, so dass alle gemeinsam in die erste Spitzkehre
kamen. Dann zog sich das Feld langsam auseinander. Thomas klemmte sich energisch hinter Alex.
Das setzte sich bis zum Zieleinlauf so fort, was das Ergebnis auch zeigt.
Mit 231 Runden kamen beide als erste durchs Ziel. Thomas folgte Alex mit nur 0,7 Runden Abstand.
Walter hatte leider einen Frühausfall. Das Farzeug ließ sich nicht mehr so recht kontrollieren und in
fast jeder Kurve machte er einen Abflug. Vermutlich hat es Ihm, durch einen vorangegangenen
Abflug, den Leitkielhalter verbogen (Es war aber nicht richtig erkennbar, ob noch etwas anderes
defekt war). Walter wird uns hier bestimmt in den nächsten Tagen aufschlauen.
Daniel und Günter lieferten sich auch ein Kopf an Kopf Rennen und kamen mit etwas Zeitversatz zu
Alex und Thomas, auf dem 3. und 4. ten Platz ins Ziel. Auch ziemlich knapp auseinander. Beim
Abschalten durch das Zeitnahmeprogramm rollte Daniel noch vor Günter’s Martini Porsche. Also um
Wagenlänge kam Daniel somit auf Platz 3. Günter hatte während des Rennes auch etwas Pech.
Durch einen Abflug schleifte sein Frontspoiler auf der Bahn und bremste Ihn. Im weiteren Verlauf
des Rennens flog Ihm bei einem Crash dann die ganze „Schnauze“ davon. Glück im Unglück, denn
so lief der Wagen einen Tick schneller und er machte wieder Zeit gut.
Unser Gast, Tom, legte ebenso ein Prima und faires Rennen hin. Für sein erstes Rennen mit fast
keinem Training kann man nur „Klasse, gut gemacht“ sagen. Wir freuen uns auf weitere Rennen mit
Dir.

Das wars soweit zum ersten Porsche Rennen in diesem Jahr und nach dem neuen Reglement.
Es zeigt sich, dass trotz der reduzierten Spurbreite um 10mm(!) auf 75mm die Rundenzeiten fast im
Bereich der Rundenzeiten vom letzten Jahr liegen. Die Fahrzeuge sind also genauso gut fahrbar.
Es zeigte sich auch, dass das Fahrzeuggewicht eine Rolle spielt und leichte Fahrzeuge nicht
unbedingt schneller sein müssen.
Das Rennen war spannend bis zur letzten Minute und hat richtig Spaß gemacht.
Danke an Günter für die Unterstützung beim selektieren der Motore und für leckeren Semmel und
all die anderen Kleinigkeiten, die noch so angefallen sind.
Wir freuen uns schon alle auf das nächste Rennen am 14.03.08

Euer Alex

west8909 Offline

Slotter

Beiträge: 716

21.01.2008 13:23
#10 RE: Porsche Cup 2008 Antworten
Nachtrag in Sachen Porsche ....

Bei meinem Porsche RSR war übrigens nicht der Leitkielhalter verbogen, sondern die ganze Vorderachse, nachdem mich der breite silberne Porsche 2 mal in der Kurve zur Auffahrt aus der Spur gerammt hatte.

Aber that´s race ......

Viel Spaß
Walter
Markus ( Gast )
Beiträge:

23.01.2008 16:46
#11 RE: Porsche Cup 2008 Antworten

@Daniel: Super! Da hat sich der Aufwand ja gelohnt.

Liebe Grüße an alle Racer,

Markus

grossy Offline

Slotter

Beiträge: 113

11.03.2008 14:17
#12 Porsche Cup 2008 Antworten

Hallo Racer,

nicht vergessen!!!!

Bitte noch für den Porsche Cup am Freitag
den 14.03.2008 anmelden!

Gruß Günter

Markus ( Gast )
Beiträge:

13.03.2008 14:34
#13 RE: Porsche Cup 2008 Antworten

Und - was wurden denn gestern für Zeiten gefahren???

Und wer war da?

Liebe Grüße,

Markus

grossy Offline

Slotter

Beiträge: 113

17.03.2008 17:28
#14 RE: Porsche Cup 2008 Antworten
Hallo Racer,

da Alex zur Zeit sehr eingespannt ist hier schon mal eine kleine
Info vorab über den Rennverlauf vom 14.03.2008.

Teilnehmer 6
Rückstand letzter auf ersten 19,07 Runden
1. Platz Eugen
2. Platz Alex
3. Platz Thomas
4. Platz Günter R.
5. Platz Daniel R.
6. Platz Günter W.

anbei noch ein paar Fotos.

Gruß Günter
Angefügte Bilder:
DSC00128.jpg   DSC00129.jpg   DSC00132.jpg   DSC00134.jpg   DSC00134.jpg  
grossy Offline

Slotter

Beiträge: 113

17.03.2008 22:27
#15 RE: Porsche Cup 2008 Antworten

Hallo Racer,

anbei das Ergebnis vom 2. Porsche Cup.

Gruß Günter

Dateianlage:
Ergebnis 2. Porschecup 2008.pdf
«« SLP CUP 2008
 Sprung  
Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz