Hai Markus, was bedeutet denn Vorkrieg? vor dem ersten oder dem zweiten Weltkrieg? Die Autos sind da ja bereits sehr unterschiedlich Wenn Du eine Liste der verbotenen Modelle erstellst, gibt es dann auch eine Liste der existierenten 1:24 Modelle? Oder soll ich wieder eine Wunschliste machen? Gruß Jürgen
Hai Walter, dann ist das ja klar. Mir gefällt der Maserati 8CTF von 1939 sehr gut auch der Maserati 6CM von 1937 Gibt es die bereits als Modelle? Gruß Jürgen
in einem früheren Beitrag steht, wie Markus vorgeschlagen hat, "Vorkriegsautos" bis 1963 ..... weil man irgendwie eine Grenze ziehen muss - Frontmotor / Mittelmotor. Auch wenn sich dies in den 60er Jahren überschneidet.
In der Klasse bis 1968 sind halt Mittelmotor-Autos der Hit und es können ja alle Formel-Autos bis 1968 gefahren werden. In der so genannten Vorkriegs-Klasse sind eben nur Frontmotor-Autos zugelassen ...... Diese sind meistens höher und schmaler und in der ´68er-Klasse auch nicht gerade Siegerautos.
Wenn Du mit einem Formel-Renner aus der Zeit vor dem 1. WK fahren willst, dann mach das ... Wie passende Autos ausschauen, kannst Du selbst entscheiden, solange die den Reglements entsprechen!
Da findst Du viele Bilder von bekannten und unbekannten Formel-Autos:
Hi Leute, jetzt ist aber ganz schön was los hier. Vielleicht hilft es doch wenn es eine Liste gibt, wo Fahrzeuge genannt sind die erlaubt sind. Ich bin auch mittlerweile so verzweifelt wie der Jürgen. Wir brauchen hier eben die Unterstützung der "alten Slot-Hasen" Ich möchte auch gerne so'n Maserati (oder ähnliches) fahren, wie Jürgen Ihn vorgeschlagen hat. Ist klar wenn dann jemand mit einem 68'er Formel1-Renner kommt, das man da nur noch die Rücklichter sehen. Zu meinem Verständnis, welche Formel-Klassen wird es denn nun geben# a) Formel (Grand Prix) 1900-1968 b) Formel 1 von 1969 bis 2006 Was genau ist denn nun Vorkriegsklasse (können wir das Ding umtaufen Formel-Oldie-Klasse??) Danke und Gruß
1. Formel ab 1969 2. Formel bis 1968 3. Formel bis 1963 (so genannte "Vorkriegs-Formel") mit Frontmotor
Der Maserati (oder so ähnlich) fährt ja dann in der 3. Klasse - so genannte "Vorkriegs-Formel"!
Oldie-Formel ? Da sind aber auch die bis 1968 drin. Eigentlich wäre "Vintage-Formel" die richtige Bezeichnung, aber "bis 1963 und Frontmotor" sagt eben mehr aus. Und wo fängt "Vintage" oder "Oldie" an ? Bei richtigen Autos ab 30 Jahren Fahrzeugalter!
Wenn jemand eine Liste aller zugelassenen Autos der "Vorkriegs-Formelfahrzeug" erstellen will, viel Spass! Die Recherchen werden wohl bis nächsten Sommer dauern .... Da ist es doch einfacher, eine Liste der nicht zugelassenen, weil zu breiten Autos zu erstellen.
Primär geht es darum, welche Modelle es gibt. Wenn Jürgen neue Karosserien bauen will, ist schnell geklärt, ob die in diese Klasse passen: Frontmotor? Echter Open Wheeler? Maximale Karosseriebreite?
Nochmal: Es ist absolut kein Problem, einen Maserati von 1937 oder 1939 in der "so genannten Vorkriegs-Formelklasse" zu fahren. Jeder kann ein Formelauto bis 1963 mit Frontmotor fahren, auch von 1923 ...., solange es Frontmotor hat und dem Reglement entspricht.
Ich baue auch einen Alfa 159, der ist aber von 1951 und um einiges niedriger als ein Maserati von 1937/1939 und sicher besser zu fahren. Kann aber jeder machen, wie er will.
Weitere Fragen ... wird das Reglement beantworten, wenn Markus es fertig hat.
Hallo Walter, Dein Alfa hat ja ungefähr die gleiche Silhuette wie der Maserati, da sehe ich kein Problem, aber ein kleiner Frontmotor BRM ähnelt ja dann doch unserer aktuellen kleinen Formel Klasse, noch dazu wo der Motor der selbe Inliner ist, da wird es wohl keine Unterschiede in den Rundenzeiten geben. Alle reden von Einbäumen aber nicht von Flundern. Autos wie Dein Alfa entsprechen, finde ich, eher den Vorkriegsmodellen. Da gibt es noch mehr sehr schöne Autos, die nicht höher als Dein Alfa sind.
Anbei Bilder vom: Alfa Tipo 158 von 1939 Bugatti 59 von 1939 Bugatti T50 von 1939 Delage 15S8 von 1926 Fraser Nash von 1932 Mercedes W154 von 1938 Mercedes W165 von 1939 Monaco-Trossi von 1935
Die Silhouette ist ähnlich. Aber entscheidend ist die Fahrzeughöhe und die Gewichtsverteilung! Hohes Gewicht, hohe Kippneigung! Und es wäre doch schade bei diesen schönen Autos, wenns viele Abflüge und Crashs gibt .....
Keiner redet von Flundern! Aber siehe oben .......
Den kleinen BRM kannst Du übrigens in 3-4 Wochen auf der Bahn sehen ...
Die Autos kurz nach dem 2. WK ähneln natürlich den Vorkriegmodellen. Man hatte zu der Zeit einiges Wichtigeres zu tun .....
Schöne Autos, besonders der Monaco-Trossi ist ein echter Frontmotor ... Gibt noch viiiiieele schöne Autos ...