Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 5 Antworten
und wurde 355 mal aufgerufen
 Rennserien
ditech Offline

Slotter

Beiträge: 179

10.10.2006 12:36
SRM - Driverchallenge Antworten

Ein Hallo an alle Slotracer,

wir werden demnächst eine reine Driverchallenger veranstalten.
Die Autos werden gestellt.
Wer einen Regler hat, kann seinen eigenen Regler benutzen, wer keinen hat, bekommt einen gestellt.

Die Autos werden vom Rennbahnparadies (Chassis - Eugen), vom Reiseservice Graw (Einstellarbeiten - Markus)
und von DiTech (Karosserien - Jürgen) gesponsort, gepflegt und eingestellt.
Die elektronischen Regler werden von AxH (Alex) bei Bedarf gestellt.

DAS REGLEMENT
Es werden 6 Einsatzfahrzeuge und 2 Ersatzfahrzeuge bereit gestellt.
Alle Fahrzeuge fahren nur spurbezogen.
Jeder Teilnehmer kann seinen eigenen Regler benutzen
Es können auch elektronische Regler zur Verfügung gestellt werden
Die Fahrer wechseln alle 2-5min (je nach Teilnehmerzahl) die Spur
Jeder Teilnehmer muß auf allen Spuren fahren
Die Rundenzahl von allen Spuren eines jeden Teilnehmers werden addiert
Sieger ist, wer die meisten Runden gefahren hat
Die Bahnspannung beträgt 10V
Das Rennen beginnt pünktlich
1 Stunde vor jedem Rennen ist freies Training
Bei mehr als 6 Teilnehmern wird per Los oder nach Wunsch per Qualifying die Gruppe aufgeteilt
Bei Abflügen während des Rennens wird unterbrochen, bis alle Fahrzeuge wieder eingesetzt sind.
Der Unfallverursacher wird um ca. 1 Meter zurückversetzt
Das Rennen wird ausschließlich vom Rennleiter geleitet
Wird ein Fahrzeug während des Rennens beschädigt, wird gegebenenfalls repariert oder ersetzt
Es werden 18 Rennen angesetzt, wovon 12 gewertet werden
Teilnehmen kann Jeder, Mitglieder kostenlos, Gaststarter 5 Euro pro Rennen

Die Vorbereitung und Pflege der Fahrzeuge erfolgt
durch die Sponsoren
AxH, Rennbahnparadies, Reiseservice Graw, DiTech

PUNKTEVERTEILUNG
1 = 20 Pkt
2 = 18 Pkt
3 = 16 Pkt
4 = 15 Pkt
5 = 14 Pkt
6 = 13 Pkt
7 = 12 Pkt
8 = 11 Pkt
9 = 10 Pkt
10 = 9 Pkt
11 = 8 Pkt
12 = 7 Pkt
13 = 6 Pkt
14 = 5 Pkt
15 = 4 Pkt
16 = 3 Pkt
17 = 2 Pkt
18 = 1 Pkt

Momentan haben sich schon 17 Teilnehmer in der Liste im Clubraum eingetragen.
Ich denke das eine hohe Teilnehmerzahl die Meisterschaft sehr spannend macht.
Da diese Rennen etwas länger dauern, wird es auch belegte Semmeln an unserer Theke zu kaufen geben

Interessenten können sich noch gerne melden

Ich wünsche Euch noch eine schöne Vorfreude auf diese Meisterschaft

Euer Jürgen


west8909 Offline

Slotter

Beiträge: 716

10.10.2006 13:01
#2 RE: SRM - Driverchallenge Antworten

Hallo Jürgen,

haben die Fahrzeuge Kunsstoff- oder Messingritzel? Wer zieht die Schrauben nach?

Welche Chassis und Motoren?

Man sollte sich unabhängig von der Teilnehmerzahl auf eine feste Laufzeit einigen, vielleicht 3 Min.

An welchen Tagen soll die Driver(s) Challenge stattfinden, Mittwoch?

Grüsse
Walter


west8909 Offline

Slotter

Beiträge: 716

10.10.2006 15:48
#3 RE: SRM - Driverchallenge Antworten

Hallo Leute,

mit 18 Rennen dei der Drivers-Challenge wird der Terminkalender ganz schön voll.

Dann haben wir schon 54 Rennen für 2007 .... Schaut mal rein:

http://www.slotcars-muenchen.de/rennen2007

Grüsse
Walter

Gast
Beiträge:

10.10.2006 17:20
#4 RE: SRM - Driverchallenge Antworten

Hallo Walter,
3min sind sicher ideal, 2min währen für den Fall, das 30 Teilnehmer oder mehr gleichzeitig da sind.
5min sind für den Fall, das nur wenig Teilnehmer da sind.
Aber 3min generell sind ok.
Für die Schrauben ist immer einer von den Sponsoren zuständig, am Besten der der gerade nicht fährt.
Chassis sind von Plafit, die Motoren und Leitkiele von mir. Die Ritzel sind aus Metall.
Die Renntermine wären am Mittwoch perfekt, dann kommen sie auch nicht mit den anderen Terminen in Konflikt.
Das heißt wir haben einmal pro Monat einen Termin und im Frühjahr und Herbst je 3 zusätzliche, oder
wir machen gleich alle 3 Wochen einen Termin. Prinzipiell können wir sicher auch ein paar Termine auf
andere Tage verlegen, je nach Bedarf.
Gruß Jürgen

west8909 Offline

Slotter

Beiträge: 716

10.10.2006 17:37
#5 RE: SRM - Driverchallenge Antworten

Hallo Jürgen,

zum Verfassen "EINLOGGEN" .... aber danke für die Info!

Ich bin da für jeweils gleiche Laufdauer. Hat nur Vorteile. Wir wollen ja Nachwuchs fördern aber keine Freizeitheim eröffnen. Mit 30 Fahrern wirds ja eh etwas eng im Raum ....

Renntermine am Mittwoch sind ok. Aber da bleibt wenig Zeit für Training, Einstellarbeiten und Vorbereitung für die Serienrennen. Wir können 2 Formel-Rennen an einem Abend fahren, aber nicht 3. Das wird zuviel.

Wenn wir je 6 Rennen bei DSC, SDTSW und SLP machen, sind das 18 Renntage. Dazu kommen 6 Tage mit 2 Formelrennen und 6 Tage mit 1 Formelrennen. 3-4 Tage Gastrennen von Slp usw. und wir sind bei 34 Rennwochen ohne Challenge.
Wenn man die Ferienzeiten abrechnet und die Challenge-Tage einrechnet, sind wir ganz schön voll. Und 2 Rennen pro Woche werden die Wenigsten fahren.

Sollen wir andere Rennen streichen? Wobei ich noch bezweifle, dass die Challenge Autos (Karosserien) 18 Rennen problemlos überstehen. Und wie gesagt, Training und so muss sein und 3 x pro Woche Rennbahn kann wohl nicht jeder!?!

Wieso hast Du gleich 18 Challenge-Rennen und bis zu 30 Fahrer geplant?

Grüsse
Walter

ditech Offline

Slotter

Beiträge: 179

10.10.2006 18:02
#6 RE: SRM - Driverchallenge Antworten

Hallo Walter,
bin jetzt eingeloggt, hab ich glatt vergessen.
Der Gedanke zur Driverchallenge kam wegen der Diskussionen um die geringe Teilnehmerzahl an den anderen Rennen auf.
Da Jedem ein Rennen alle 2 Monate zu wenig war habe ich einfach ein Rennen pro Monat gedacht, macht 12 + die
6 Rennen für die, die an diesen Terminen nicht können.
Die 30 Teilnehmer sind tatsächlich nur geplant, damit wir nicht überrascht werden, momentan sind es ja nur 17.
Ob auch immer alle Teilnehmer gleichzeitig da sind ist ja ohnehin fraglich.
Zudem kann man davon ausgehen, das bei unseren normalen Rennen, auch im nächsten Jahr, wieder nur die Gleichen fahren wie in diesem Jahr.
Das sind aber gerade mal die Hälfte der Mitglieder.
Somit hat auch die andere Hälfte die Gelegenheit Ihr Können bei wenigstens 12 Rennen darzustellen.

Wenn das aber terminlich nicht geht, müssen wir natürlich reduzieren, soll ja kein Problem sein.
Wenn die Karosserien nicht mitmachen, werden eben neue gemacht, das ist natürlich Sache der Sponsoren.

Tschau Jürgen

«« SLP-Rennen
 Sprung  
Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz