Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 89 Antworten
und wurde 3.579 mal aufgerufen
 Rennserien
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Markus Offline

Slotter

Beiträge: 785

05.09.2006 15:36
#46 RE: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen... Antworten
Gut zu wissen, dass die Zipfelheinis wenigstens nicht bei Dir sind und Dir die ganze Arbeit abnehmen, währen ich hier jämmerlich schuften muss, nur damit meine Karren auch (nur halbwegs ) protestsicher werden. Was bei dem Motorengekreische schon grotesk ist... Die zwei Runden für die Vorderräder beim Penske werde ich aber wohl nehmen müssen... (für Dich reicht es damit auf gar keinen Fall, da das zwischen uns auch ohne Strafe sack-eng werden dürfte), wenn mir nicht noch ein Geistesblitz kommt (Nachtijall...)

Tschöö,

Markus

¡Vive la thingie revoluciòn!

west8909 Offline

Slotter

Beiträge: 716

05.09.2006 16:02
#47 RE: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen... Antworten

ALTE HEULSUSE

wart doch einfach das Rennen ab!

Ich hoffe, deine Geistesblitze bleiben aus. Reicht auch so schon!

Ich setze mich ganz entspannt auf den Balkon, meine Autos warten rennfertig in der Kiste

Grüsse
Walter

west8909 Offline

Slotter

Beiträge: 716

08.09.2006 09:40
#48 RE: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen... Antworten
Hallo Leute,

das Rennen beginnt heute sätenstens um 20.00 h!

Wir checken heute mal die Motoren!

Ich hoffe, Markus hat die Zipfelheinis eingefangen und seine Autos fertig! Aber er ist sicher schon ab 13.00 h auf der Bahn!

Die Bahn wird heute von Alex und mir nicht gereinigt ....

Grüsse
Walter

ditech Offline

Slotter

Beiträge: 179

08.09.2006 10:22
#49 RE: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen... Antworten

Hai Walter,

ich werde heute rechtzeitig da sein und die Bahn reinigen.
Was versteht man unter Motoren checken, meine brauchen keinen Check, die gehen ganz gut, aber leider
nur wenn keine Rennen sind, vieleicht können wir das mal durchchecken und abstellen.
Aber im Ernst, haben wir eine Möglichkeit die Motoren zu überprüfen, das heißt mit Standardmotoren zu vergleichen?
Ich werde mal meine Fox I Kollektion mitbringen.
Eugen kommt heute auch rechtzeitig
Der Dino 156 F2 ist bereits fahrfertig und steht für Proberunden zur Verfügung.
Findet dann heute wieder eine richtige Abnahme statt, oder nur der Motorencheck?

So nun ist genug gefragt, ich freu mich schon aufs Rennen
Bis dann
Jürgen

west8909 Offline

Slotter

Beiträge: 716

08.09.2006 10:34
#50 RE: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen... Antworten
Hallo Jürgen,

ist ja tolle Kunde ......

Wir messen mal die Magnetfeldstärke und schauen die Motoren genau an. Musst sie aber nicht ausbauen, geht auch so.

Deine Motoren gehen auch im Rennen ganz gut. Da musst Du nicht jammern. Und wir können das nicht abstellen, wenn deine Motoren im Rennen nicht so gut gehen sollten! Natürlich können wir die Motoren der Autos mit Standardmotoren vergleichen - aber ich dachte, wir fahren alle mit Standardmotoren ...

Wieso die Frage nach einer richtigen Abnahme? Da musst Du immer damit rechnen!

Bin neugierig auf den Ferrari, ist der auch schon lackiert?

Bis später
Walter

axh Offline

Slotter

Beiträge: 215

08.09.2006 10:50
#51 RE: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen... Antworten

Hallo Jürgen,

eine generelle grobe Abnahme wird erfolgen.
Vorschlag: Abnahme ab 19:00Uhr und Qualifying ab 19:30Uhr, damit ab 20:00Uhr das Rennen starten kann.

Gruß

Alex

ditech Offline

Slotter

Beiträge: 179

08.09.2006 11:04
#52 RE: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen... Antworten

Hallo Walter,
der Dino ist auch schon lackiert, aber noch der Prototyp.
Zu den Motoren: Wir haben ja schon darüber diskutiert, das man die Motoren nur überprüfen kann, wenn
man Daten von mehreren Standardmotoren hat und die Streuung die sich da ergibt festlegen kann.
Das war mit den Standardmotoren gemeint. Meine Motoren sind immer aus der Packung.
Gruß
Jürgen

west8909 Offline

Slotter

Beiträge: 716

08.09.2006 11:14
#53 RE: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen... Antworten

Hallo Jürgen,

das ist doch ganz einfach: Wenn 8 Fahrzeuge starten, hat man 8 gemessene Motoren. Dazu misst man als Vergleich 3 nagelneue Tütenmotoren. Ausreisser aus diesen Messungen dürften dann ein Problem haben ..........

Übrigens kommen alle Motoren aus der Tüte! Die Frage ist ja nur, welche Stationen die dann bis zum Rennen durchlaufen ....

Da bisher keiner mehrere Tütenmotoren gemessen hat, bleibt nur die obige Messmethode! Und die ist legal! Messgeräte gäbe es ja genug ...... und Motoren gibts bei Eugen auch genug!

Grüsse und bis zum Check
Walter

axh Offline

Slotter

Beiträge: 215

08.09.2006 11:59
#54 RE: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen... Antworten

Hi, Ihr Talkaholics,

habe mir einige Gedanken gemacht zum Vermessen/Überprüfen" von Motoren gemacht.
Fakt ist: Wer viel misst, misst Mist. Das einzig Wahre ist: Eine Charge von Motoren kaufen, überprüfen, aussortieren, nummerieren, einlagern und vor dem Rennen vergeben danach einsammeln und beim nächsten Rennen per Zufallsfunktion eine andere Nummer verteilen. So bekommt jeder mal einen anderen Motor.
Daraus folgt: Nie wieder Streitigkeiten.
Nach einiger Zeit können die Motore erneut überprüft werden und evtl. schlechte aussortiert werden.

Heute mal die Motoren überprüfen, da spricht sicherlich nichts dagegen (Habe ja schließlich nix zu verbergen und wenn der Motor aus einer zu guten Charge sein sollte, so tausche ich Ihn gerne um, bin trotzdem genau so schnell )

Es kann nicht Ziel und Zweck sein vor jedem Rennen die Motoren zu prüfen, kostet einfach zu viel Zeit und eine konkrete Aussage ist nicht möglich.
Magnetfeld alleine reicht nicht. Es gibt Streuungen, wie soll denn die Entscheidung sein. Wenn z.B.: der Wert des einen Motors ein bischen über dem der anderen liegt (und wenn er dann auch noch dummerweise siegt), wird dann der Sieg aberkannt? Reibung bei Kleinmotoren ist ein Faktor der ebenso zum Leistungsvermögen beiträgt. Und die kann man nicht so einfach messen. Und gegen einen Tropfen Öl ist ja bekanntlich nichts einzuwenden. Da müsste man im Prinzip eine Leistungskurve an einem Prüfstand aufnehmen. Alles andere ist "nice to have".
Ich habe, wie gesagt, prinzipiell nichts gegen eine Vermessung heute. Aber als Abnahmekriterium ist die Messung nicht tauglich.

Bis heut abend

Gruß
Alex



west8909 Offline

Slotter

Beiträge: 716

08.09.2006 12:26
#55 RE: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen... Antworten

Hallo Alex,

wir haben das mit den selektierten Motoren schon oft diskutiert. Obwohl ich meine Motoren mit Steckern versehen habe und dies alle machen könnten, will diese selektierten, ausgegebenen Motoren so gut wie keiner. Ist es manchem zu viel Arbeit, oder was?

Ein Check der Magnetfeldstärke reicht da vollkommen aus. Gut geölte Lager z. B. kann jeder haben, das spielt keine Rolle. Die grösste Leistungssteigerung wird sicher durch gepimpte Magneten erreicht. Und da ist der Magnetencheck doch sicher geeignet.

Grüsse
Walter

west8909 Offline

Slotter

Beiträge: 716

11.09.2006 21:15
#56 RE: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen... Antworten

Hallo Jürgen,

ich bin wieder da, aber wo sind die Bilder vom Formel-Rennen

Ich habe das Ergebnis mit den passenden alten Bildern schon mal rein getan.

Grüsse
Walter

west8909 Offline

Slotter

Beiträge: 716

11.09.2006 22:53
#57 RE: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen... Antworten

Hi,

Bilder sind da und drin .....

Grüsse
Walter

west8909 Offline

Slotter

Beiträge: 716

12.09.2006 15:08
#58 RE: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen... Antworten
Hi Markus,

wenn sonst keiner was schreibt ....

Bist Du damit einverstanden, wenn wir das letzte Formel-Rennen in den Oktober vorziehen? Deine Autos hast Du bis dahin sicher einsatzbreit, oder .....

Wir könnten dann das SLP-Rennen auch vorziehen ...

Da im Januar das erste Fremdrennen stattfindet, hätte ich im Dezember gerne etwas Zeit für Bahnrenovierung eingeplant und 2 Monate Pause sind eh zu lang.

Grüsse
Walter

Markus Offline

Slotter

Beiträge: 785

12.09.2006 19:52
#59 RE: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen... Antworten
Hi Walter,

Du meinst, wir ziehen das Dezember-SLP-Rennen auf den Formel-Termin im NOV, zwei Wochen vor dem SLP-Süd Lauf. Das bringt uns bestimmt auch einige Gastfahrer, die unter Rennbedingungen trainieren wollen! Und NOV-Formel dann früher? Sounds o.k.

Liebe Grüße,

Markus

P.S.: Dass Jürgen den Motor in seinem Porsche nicht für nen Zwanni verkauft hat, sagt ja alles!!!


¡Vive la thingie revoluciòn! Da gibt´s freie Motorenwahl - fast wie bei uns...

Markus Offline

Slotter

Beiträge: 785

12.09.2006 20:05
#60 RE: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen... Antworten
Zitat von axh

...und eine konkrete Aussage ist nicht möglich.
Magnetfeld alleine reicht nicht.
Aber als Abnahmekriterium ist die Messung nicht tauglich.



DOCH! An Hand des gemessenen Magnetfelds lässt sich eine Streuung (gewollt oder ungewollt ;-)) beim WICHTIGSTEN Parameter nachweisen, der Magnetkraft. Originole Fox haben ganz selten über "41" beim DS Pocket Checker, wenn überhaupt, so dass alles über 50 ganz sicher BESCHISS ist. Das Magnetkraft-Checken ist übrigens eine in allen Slotracing-Rennklassen seit Jahrzehnten übliche Prozedur.

Einige Clubmitglieder halten es ja nach wie vor für legitim, Motoren zu pimpen, wenn man nicht gewinnt (gell, J.?) Da manche dieser Kollegen trotz aller Diskussionen weiterhin, oder seit neuestem, die anderen Clubmitglieder betrügen, scheint ein Appell an die Ehre verfehlt. Dann müssen halt andere Regeln ran!!! Der Betrug richtet sich nämlich nicht nur gegen die Siegfahrer, sonder vielmehr gegen das "Mittelfeld", von denen viele schon nicht mehr an Rennen teilnehmen. Hier liegt der Hund begraben! Nicht bei Anfenger-Rennserien...

Liebe Grüße,

Markus
¡Vive la thingie revoluciòn!

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
 Sprung  
Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz