in der vagen Hoffnung, dass Nachfragen zum Reglement nicht gleich wieder als "funblocker" aufgefasst werden, hätte ich als 1/32er outsider einige Fragen:
Meines Wissens hat slot.it Alufelgen, die meisten anderen Hersteller nicht. Darf man die Ersatzteile der Hersteller mischen, um z.B. auch bei einem Fly in den Genuss dieses Materials zu kommen? Oder darf man passende Ortmann-Felgen verwenden, um einen schöneren Rundlauf zu haben, statt über die ganze lange Gerade "hoppeln" zu müssen?
Wenn ich mich recht erinnere, gibt es "Tuning-Cars", z.B. ein GT1, von irgendeinem Hersteller aus der Liste. Sind diese erlaubt oder ist Lexan, auch wenn herstellerseitig vorgesehen, generell verboten?
Darf man NSR-Autos einsetzen, z.B. den sehr gelungenen Mosler dieses Herstellers?
Da der Spaß im Vordergrund steht: Darf man auch Oldies fahren???
Eine Anregung: Es gibt wunderschöne klassische Formel-Autos in 1/32, z.B. die Vintage-Serie von SCX und jede Menge alte Scalextric. Any chance, dass das auch kommt? Wäre schön.
Just for fun: Der linke der abgebildeten P906 hat auf der Haube ein deutsches Kennzeichen. Widerspricht das nicht der Forderung nach fehlender Straßenzulassung???
Gebt doch mal ein paar Tips für Rookies, welche Hersteller gut gehen!
1. Meines Wissens hat slot.it Alufelgen, die meisten anderen Hersteller nicht. Darf man die Ersatzteile der Hersteller mischen, um z.B. auch bei einem Fly in den Genuss dieses Materials zu kommen? Oder darf man passende Ortmann-Felgen verwenden, um einen schöneren Rundlauf zu haben, statt über die ganze lange Gerade "hoppeln" zu müssen?
Meines Wissens gibt es kein Fahrzeug von Slot.it das schon als Fertigfahrzeug mit Alufelgen ausgeliefert wird. Deshalb als Tuning nicht zulässig. Du kannst aber die Felgen (Kunststoff) zuerst auf Rundlauf schleifen und dann Ortmänner draufkleben!
2. Wenn ich mich recht erinnere, gibt es "Tuning-Cars", z.B. ein GT1, von irgendeinem Hersteller aus der Liste. Sind diese erlaubt oder ist Lexan, auch wenn herstellerseitig vorgesehen, generell verboten?
Generell sind Tuningbausätze (Diese meintest Du vermutlich auch bei Deiner ersten Frage)und Lexan Fahrzeuge nicht zugelassen.
3. Darf man NSR-Autos einsetzen, z.B. den sehr gelungenen Mosler dieses Herstellers?
Super schönes Auto, aber leider aufgrund der Dir bekannten Vorzüge sind Fahrzeuge von NSR nicht zugelassen!
4. Da der Spaß im Vordergrund steht: Darf man auch Oldies fahren???
Zeig uns was Du meinst und wir können Dir sagen ob ja oder nein!
5. Eine Anregung: Es gibt wunderschöne klassische Formel-Autos in 1/32, z.B. die Vintage-Serie von SCX und jede Menge alte Scalextric. Any chance, dass das auch kommt? Wäre schön.
Wenn wir genügend Fahrzeuge zusammenbekommen gerne!
6. Just for fun: Der linke der abgebildeten P906 hat auf der Haube ein deutsches Kennzeichen. Widerspricht das nicht der Forderung nach fehlender Straßenzulassung???
Wollten nur sehen ob Du es nicht übersiehst!
7. Gebt doch mal ein paar Tips für Rookies, welche Hersteller gut gehen!
Schnell ist nicht gleich schnell, gutes Fahrverhalten in den Kurven bringt bei uns bessere Zeiten! Einen Tipp zu geben ist wirklich schwer! Deswegen probieren!!!!!
Übrigens, im Gegensatz zu den Motorenpimpern meine ich mit "schnell" tatsächlich schnelle Rundenzeiten!!! Eh´ klar... Gut, dass sich das mittler Weile nicht nur ´rumgesprochen hat, sondern offenbar sogar verinnerlicht worden ist!
In Antwort auf:Schnell ist nicht gleich schnell, gutes Fahrverhalten in den Kurven bringt bei uns bessere Zeiten! Einen Tipp zu geben ist wirklich schwer! Deswegen probieren!!!!!
Dann werde ich mal ein bisschen probieren. Hoffentlich mit dem gewohnten Ergebnis...
Danke aber trotzdem für gar nicht so kurzen Antworten, Günter!
Guats Nächtle,
Markus
P.S.: Gut, dass ich nachgefragt habe. Sonst hätte ich mit den Alus gleich wieder heimgehen können, oder?... Ätsch! ¡Vive la thingie revoluciòn!
Hallo, als eventueller Gastfahrer will ich mich natürlich gerne an das Reglement halten, ich will auch nicht ins Reglement eingreifen. Als einer, der sich seit Jahren mit 32ern rumschlägt möchte aber einiges zu bedenken geben.
Abgesehen von Fly Racing und slot.it kommt alles, was auf der Liste steht, mit aufgepressten Felgen und mehr oder weniger krummen Achsen - kein wirklicher Genuß auf Holz. Plastikfelgen auf rundlauf schleifen heißt mit der Achse verkleben und bedeutet die Anschaffung einer RSM. Wahrscheinlich besitzt aber der Großteil eurer Mitglieder eine Hudy, Ilpe oder ähnliches.
32er kommen mit einer Heimbahnübersetzung- da schläft man wahrscheinlich auf eurer großen Bahn ein.
Müßte man also die Übersetzung anpassen können. So kommt man um ein geschraubtes Kron-Spurzahnrad nicht herum und zwangsweise zu geschraubten Felgen hinten. Dann kommt aber auch Freude auf beim fahren.
Leitkiele von Standard Flys /Fly classics sind unbrauchbar auf eurer Bahn. Die sind gemacht für Scalex und SCX Plastikschienen- zu flach und zu schmal. Sinnig ist der Einsatz von slot.it Holzbahnkielen auf allen Autos.
Gegen slot.it bzw. die aufgeführten Racing Varianten kommt der Rest nicht an. Z.B. einen Fly classic hier annähernd konkurenzfähig herzurichten, verschlingt fast nochmal den Anschaffungspreis.
Ein slot.it mit dem orangenen Motor und entsprechender Übersetzung fährt wiederum Kreise um einen aktuellen slot.it aus der Packung. Die Möglichkeit, frei in die Motorenkiste greifen zu können, ist also problematisch.
85g Kampfgewicht in Kombination mit Ortmännern wird bei eurer grippigen Bahn kaum hinhauen- kein sliden, nur kippen.
Das soll hier keineswegs destruktive Kritik sein. Aber vielleicht helfen die angeführten Punkte bei der Definition einer kostengünstigen Rennserie. Das Reglement scheint mir im Moment sehr offen für's Hochrüsten und weniger für Chancengleichheit.
Die quintessenz scheint also das Limitieren der Motoren nach oben, dafür aber die Freigabe von Alufelgen, vernünftigen Gears und den slot.it Holzbahn-Leitkiel?
Das Ergebnis ist mehr Fun UND mehr Gerechtigkeit - also die Eier legende Wollmilchsau, right?
In Antwort auf:6. Just for fun: Der linke der abgebildeten P906 hat auf der Haube ein deutsches Kennzeichen. Widerspricht das nicht der Forderung nach fehlender Straßenzulassung???
Nur zur Info: Bei Langstreckenrennen wie Targa Florio, Monthlerey, Francorchamps usw. war Strassenzulassung Pflicht und das Nummernschild somit rechtens ....
Hi Markus, da bin ich gespannt, womit du meinem besoffenen Rotwild davonfährst. BTW, ich würde gerne mal meine Reifen hinten auf wirklich gleiche Durchmesser bringen. Vielleicht mag jemand eine Hudy mitbringen...wäre toll.