Aber keine Bange, ich bin gestern nur 7,409 gefahren. Der Resin-Porsche geht ja morgen nicht an den Start, sonst würde ich ihn noch von 2 mm auf 1 mm Bodenfreiheit runter setzen.
mal schauen wir mein Porsche geht,ich habe Ihn noch ein anderes Chassi verpasst (Solid) da mein Porsche auf den DSC Solid aufgebaut war für den Heimgebrauch. Ging aber nicht so toll naja ist ja auch Klar ist mehr für Gummi Radl aufgebaut. Habe jetzt ein Prto Solid drunter und meiner Meinung nach geht er ganz gut (aber ich bin ja noch Lehrling) Bei mir auf den Bahn steht meine Porsche Bestzeit bei 5.31 sek. bei 10,5 Volt.
Wir fahren um 18.15 Uhr in Essenbach los,schätze mal das wir ca. 19 Uhr da sind .
hier die Zusammenfassung des dritten Porsche Cups 2007 vom 6.7.
Der Porsche Cup war diesmal noch spannender als sonst, da wir mit 10 Teilnehmern das stärkste Feld in diesem Jahr hatten und auch noch 5 Zuschauer anwesend waren.
Durch die inzwischen nicht mehr so verschiedene Fahrzeuge und Konzepte konnte man vor dem Rennen wieder keinen eindeutigen Sieger ausmachen, allerdings waren bei Eugen, Markus und Dani D. inzwischen sehr schnelle Rundenzeiten durchgesickert und man konnte mit Ihnen auf den Podiumsplätzen rechnen. Bei Michel und Heiner waren keine Zeiten im Vorfeld bekannt. Daniel R. bekam ein geändertes Chassis für seinen Porsche spendiert und somit waren da auch gute Zeiten zuerwarten.
Die Konkurrenten: Alex, Dani D., Max, Jürgen, Günter waren die Stammfahrer. Hans und Walter konnten nicht teilnehmen. Dafür fuhren nach langer Aufbauphase Eugen, Markus und Dani R. mit. Aus Niederbayern sind Michel und Heiner angereist.
Die Taktiken: Alle Piloten sind mit breiten Boliden an den Start gegangen. Es wurden ausschließlich Fox II Motoren gefahren. Man hat bewußt auf Concours-Punkte verzichtet um bessere Rundenzeiten in die Bahn zu stanzen. Alle Autos machten einen sehr guten Gesamteindruck, das heißt das die Fahrer wieder viel Liebe ins Auto und Detail steckten.
Allgemeines: Trotz der Bahnspannung von 10,5 V sind die Rundenzeiten gegenüber dem letzten Jahr erstmals wieder besser geworden. Man konnte bei allen Fahrern eine Steigerung beobachten Der Sieger des Qualifying, Daniel, startete von Bahn 1. Der Grip war auf allen Spuren bestens, da ausgiebig unter der Woche getestet wurde. Die Abflüge waren auch diesmal wieder selten.
die Strategien: Eugen, Markus, Michel, Heiner, Dani D. und Jürgen hatten neue Autos am Start. Max ist mit Danis altem Auto gefahren. Günter, Alex und Dani R. sind mit Ihren bewährten Autos gestartet. Eugen hat mit seinem neuen Cayman auf Anhieb alles richtig gemacht, er hatte als Einziger einzeln drehende Vorderräder und wahrscheinlich die leichteste Karosserie. Markus ging als Vorjahressieger ins Rennen und konnte von seiner Erfahrung profitieren. Michel hatte einen sehr schönen 997 RSR gebaut und fuhr breit, leider konnte er das Auto vorher nicht auf der Bahn fahren. Heiner hatte auch ein Abstimmungsproblem und ist als Einziger mit einem Carbonchassis gestartet.
Das Qualifying: 1. 7.013s Eugen Cayman CSR Resin 2. 7.263s Markus 997 RSR Resin 3. 7.284s Dani D. 997 GT2-R Resin 4. 7.434s Max 997 RSR Resin 5. 7.483s Alex 911 RSR Resin 6. 7.559s Jürgen 997 RSR Resin 7. 7.862s Günter 911 RSR Plastik 8. 8.100s Heiner 996 GT3 Plastik 9. 8.230s Dani R. 993 GT2 Plastik 10. 8.321s Michel 997 RSR Resin
Die Ergebnisse: Es wurde in 2 Gruppen mit je 5 Teilnehmern gestartet.
1. Eugen mit 56 Punkten (16+40) 2. Markus mit 52 Punkten (17+35) 3. Jürgen mit 50,5 Punkten (20,5+30) 4. Max mit 44 Punkten (19+25) 5. Alex mit 40,5 Punkten (20,5+20) 5. Günter mit 40,5 Punkten (25,5+15) 7. Michel mit 28 Punkten (18+10) 8. Dani R. mit 26 Punkten (26+0) 9. Dani D. mit 23 Punkten (18+5) 10.heiner. mit 16,5 Punkten (16,5+0)
Insgesamt ein super spannendes Rennen. Der Abstand der einzelnen Autos war am Schluß nicht so groß wie anfangs befürchtet. Dani D. konnte seine gute Performance aus dem Training leider nicht im Rennen umsetzen. Dani R. hat leider auch nicht von den Baukünsten seines Vaters profitiert (da muß er wohl noch mal beigehen) Jürgen hat das Qualifying versemmelt, konnte aber im Rennen die 2te Gruppe dominieren. Max hat mit Danis altem Auto bessere Teiten als mit seinem alten Auto geschafft und souverän durchgehalten. Michel ist mit viel Herz gefahren und ist auf den 7ten Platz vorgefahren. Heiner konnte seine Qualifying Zeit leider nicht halten und bildete das Schlußlicht. Günter hat sich im Rennen auf den 5ten Platz verbessern können. Alex hat seinen Platz gehalten und führt jetzt wieder die Meisterschaft an.
Ein Dankeschön an alle Teilnehmer, ich denke alle hatten einen aufregenden Abend und viel Spaß hinter sich.